CDU verlangt nach Aussage im NSU-Prozess Aufklärung
Nach der Aussage eines Brandenburger Verfassungsschutz-Beamten im Münchner NSU-Prozess hat die CDU-Fraktion im Potsdamer Landtag umfassende Aufklärung verlangt.
Nach der Aussage eines Brandenburger Verfassungsschutz-Beamten im Münchner NSU-Prozess hat die CDU-Fraktion im Potsdamer Landtag umfassende Aufklärung verlangt.
DialogP im Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Am 04. März 2016 fand dialogP am Humboldt-Gymnasium Eichwalde statt.
Potsdam. Wie der Innenminister heute bekannt gab, gibt es im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen einen klaren Verdacht gegen mehrere Personen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende, Ingo Senftleben und der Innenpolitische Sprecher, Björn Lakenmacher, dankten der Brandenburger Polizei für den Ermittlungserfolg und betonten die Notwendigkeit, entschieden gegen extremistische Straftäter vorzugehen:
Der Innenausschuss im Brandenburger Landtag befasst sich heute mit den Ermittlungspannen im Maskenmann-Fall. Der CDU-Politiker Björn Lakenmacher fordert politische Konsequenzen.
Brandenburgs Polizisten sind im Dauereinsatz – bei Asyl-Demos, als Objektschutz vor Flüchtlingsheimen, beim Beschatten von Islamisten und Verfolgung von Grenzkriminalität. Doch erhalten ihre Kollegen in anderen Ländern deutlich mehr Sold. Deshalb will die Polizeigewerkschaft die Besoldung reformieren. Auch die CDU fordert mehr Geld für Polizisten.
Die Ereignisse der Kölner Silvesternacht haben ein langjähriges politisches Streitthema fast geräuschlos beendet. "Mehr Polizei" fordern inzwischen sogar die Grünen.
Potsdam - Erst stoppte Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) den Personalabbau bei der Polizei und damit die umstrittene Reform von 2011. Nun hat er sich auf eine weitere, vor allem symbolisch wichtige Maßnahme festgelegt. Bis zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2019 wird kein Polizeirevier nachts geschlossen. Das bestätigte Schröter den PNN am Donnerstag. Zwar werde der Plan zum Umbau von einigen der insgesamt 33 Reviere fortgesetzt, sagte er.
Ein BER-Geheimbericht enthüllt die Sünden des Aufsichtsrats. Jetzt müssen der Ex-Regierende Klaus Wowereit und Matthias Platzeck vor dem Staatsanwalt zittern.
Brandenburgs Polizei ist durch die steten Demonstrationen rechter und linker Gruppen offenbar an ihrer Belastungsgrenze angekommen.
Terrorgefahr sowie eine zunehmende rechts- und linksextreme Gewalt führt aus Sicht der CDU-Opposition zu einer hohen Bedrohungslage in Brandenburg. Sie fordert mehr Sicherheitskräfte.
In Deutschland gibt es ca. 45.000 Personen mit einem islamistischen Hintergrund, allein in Brandenburg leben mindestens 40 sogenannte islamistische Extremisten. Angesichts dieser Bedrohungen forderte die CDU-Fraktion mit ihrem Antrag die bessere Ausstattung der Sicherheitsbehörden, um den Terrorgefahren besser begegnen zu können.
Anlässlich des Volkstrauertages am 15. November 2015 wurden im gesamtem Landkreis Dahme-Spreewald Gedenkveranstaltungen durchgeführt, an denen auch Vertreter der CDU Dahme-Spreewald teilnahmen. So legten Dr. Michael Kuttner, Vorsitzender der CDU Kreistagsfraktion, und die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Jana Schimke, MdB in Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt einen Kranz am Denkmal in Bestensee nieder.
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Donnerstag einen Sprengstoffanschlag auf eine Genossenschaftsbank in Groß Leuthen verübt. Der innenpolitische Sprecher der CDUFraktion, Björn Lakenmacher, sagte dazu:
Leitkultur und Kopftuchverbot - aber auch Sprachförderung und politische Beteiligung: Die CDU in Brandenburg hat einen Entwurf vorgelegt, wie ein Integrationsgesetz aussehen könnte. CDU-Fraktionschef Senftleben betont dabei, man wolle nichts durchboxen, sondern nun mit den anderen Parteien im Landtag diskutieren.
Die Zahl der Polizeibeamten ist auf ein Rekordtief gesunken. Auch die Forderung von Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) nach mindestens 8200 Beamten scheint offenbar überholt. Nun drängt die Zeit.
Brandenburgs CDU will mit Blick auf die Festnahme des mutmaßlichen Kindermörders Silvio S. (32) eine Ausweitung der Videoüberwachung. S. war von einer Kameragefilmt und wenig später von der eigenen Familie erkannt worden. Anders als in Brandenburg bislang erlaubt, sollen nach dem Willen der CDU auch länger als 48 Stunden gespeichert werden.
Der Landesvorstand der CDU Brandenburg hat heute einstimmig beschlossen Gremien und Kommissionen unter anderem zur Weiterentwicklung des Grundsatzprogramms und der Satzung des Landesverbands einzusetzen.
Die CDU Brandenburg wählte heute unter dem Motto „Gemeinsam für Brandenburg“ auf dem 30. Landesparteitag einen neuen Landesvorstand.
Ingo Senftleben MdL wurde mit 78 Prozent als Landesvorsitzender der CDU Brandenburg gewählt (212 abgegebene Stimmen: 163 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen).
Liebe Wählerinnen und Wähler,
am 14.September 2014 ist Landtagswahl. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, welchen Weg unser Land in den nächsten Jahren gehen wird.
Ob im sozialen Bereich, auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft, beim Thema Bildung oder bei der inneren Sicherheit – ich will eine klare und mutige Politik mit den richtigen Weichenstellungen für Brandenburg und unsere Heimat Dahme-Spreewald.
Brandenburg braucht eine verlässliche Politik, die Vertrauen schafft und das Wohl der Menschen immer fest im Blick hat. Das ist mein Verständnis von verantwortungs-vollem Regierungshandeln. Darauf müssen sich die Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg wieder verlassen können!
Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen:
Unterstützen Sie die CDU und mich am 14. September 2014 mit Ihrer Stimme.
Ihr
Björn Lakenmacher, MdL
Kandidat zur Landtagswahl 2014 im Wahlkreis 26